Da ist er, auf Passgröße, fast hätte ich’s verpasst, das von vielen als ‚denkwürdig‘ beschriebene Ereignis. Was vor allem der Tatsache zu verdanken war, dass Herr Merz eine Zweitrunde brauchte, um dann letztendlich doch noch in seine Traumrolle geschubst zu werden. Es hat auch sicherlich nicht geschadet, dass das überbordende Ego einen kurzen Bremsklotz erhalten hat, und wahrscheinlich sind die Comedians schon am Ausbrüten. Das Photo von Friedrich Merz habe ich deswegen in meine Blogbildauswahl getan, weil ich akzeptieren möchte und muss, dass das nun der Kanzler dieses Landes ist, und dass einem das alles ziemlich langweilig vorkommt, ist ja an sich kein schlechtes Zeichen. Hauptsache alle, die ihren Job gewählt haben, machen ihre Arbeit gut, dann bin auch ich entlastet und kann meine Arbeit gut machen. Leider weiß man nie, wie sich der Führer eines Landes entwickelt, aber wenn es vernünftig läuft, ist man schon froh. Schauen wir also milde auf die Denkwürdigkeit dieses Tages und geben dem neuen Kanzler einen Vertrauensvorschuss, denn in seinem Dorf sagen die Leute, er wäre gar nicht so arrogant, sondern eigentlich ganz nett. Aber vielleicht ist er auch der Richtige für diese Zeit mit den Möchtegern-Tyrannen, und vielleicht unerschätzt oder überschätzt man ihn (noch). Ich versuche also, mich in der deutschen Politik etwas zurechtzufinden, da mangelt es ein bisschen an Interesse, oder es ist eher so, dass ich noch bei anderen Ländern hineinschauen möchte, denn mich interessiert nicht nur ein einziger Punkt oder ein einziges Land, sondern das Zusammenspiel, und wo und wodurch es gelingt, und wo es erbärmlich scheitert (und genau an w a s es gescheitert ist).